Frauenhilfe Lauta-Dorfi
Im Gemeinderaum Lauta-Dorf,
jeweils 15.00 Uhr,

Montag:. 11.12.2023, 08.01.2024 und am 12.02.2024

Gemeindekirchenrat Lauta-Dorf
im Gemeinderaum Lauta-Dorf,

jeweils 19.00 Uhr,
Donnerstag: 14.12.2023, am 11.01.2024 und am 08.02.2024

Christenlehre in Lauta

Kinder der Region Lauta bis zum 6. Schuljahr sind herzlich eingeladen zur wöchentlichen Christenlehre im Gemeinderaum Lauta Dorf mit den Relogionslehrerinnen Carola Weickert und Monika Simmank

Die Christenlehre jeweils am Mittwoch von 16.45 Uhr bis 17.45 Uhr.

Eine zweite Möglichkeit zum Besuch der Christenlehre besteht im Pfarrhaus Hohenbocka, Dorfaue 10.

Dort beginnt Frau Simmank,

15.00 Uhr, mit der ersten Christenlehre.

Konfirmandenunterricht in Lauta und Laubusch

Vorkonfirmanden der Region Lauta ab dem 7. Schuljahr sind herzlich eingeladen zum Konfirmandenunterricht mit Pfarrer Simmank.

Der erste Unterricht findet am Donnerstag, dem 01.09.2022, um 16.30 Uhr im Pfarrhaus Hohenbocka, Dorfaue 10, statt.

Schülerinnen und Schüler aus unseren Lautaer Kirchengemeinden, die in Hoyerswerda zur Schule gehen, können auch dort am Blockkonfirmandenunterricht teilnehmen. Sie müssen sich umgehend beim Pfarramt der Johanneskirchengemeinde Hoyerswerda, Kirchplatz 1 (Tel. 03571 428402)  anmelden und bei Pfr. Simmank (Tel. 035756 60895) abmelden.   

Kirchenchor in Laubusch


Der Kirchenchor trifft sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gemeinderaum der Barbarakirche in Laubusch.
Wer gern mitsingen möchte melde sich bei den jeweiligen Chorproben an.

Telefonische Erreichbarkeit Pfarrer Gerd Simmank unter:


035722 97111 oder 91286


Email: GerdSimmank@t-online.de

Der Gemeindekirchenrat der evangelische Kirchengemeinde
Lauta-Dorf

                                  Dorfstraße 9, 02991 Lauta - Dorf

                                  Telefon:  035722 / 91 286

Vorsitzende: Sigrid Roeser Telefon: 035722 91994
Mail: zinks.kleene@web.de

Postanschrift: Evangelische Kirchengemeinde Lauta-Dorf

                                  Dorfstraße 9, in 02991 Lauta-Dorf 


Bekanntmachung

Läuteordnung der evangelischen Kirchengemeinde Lauta-Dorfbei kirchlichen Handlungen

1. Montag – Sonnabend                  - 8.00 Uhr / 12.00 Uhr / 18.00 Uhr

  - mit der kleinen Glocke

                                                - 5 min läuten

2. Sonnabend                                   - 18.00 Uhr mit beiden Glocken

                                                 Einläuten des Sonn- und Feiertages

                                                 - 5 min läuten

3. An Sonn- und Feiertagen
           - 18.00 Uhr mit beiden Glocken

                                                   Ausläuten des Sonn- und Feiertages

                                                 - 5 min läuten

4. Gottesdienst an Sonn- und Feiertagen

                                                           - Vorgeläut mit der kleinen Glocke

     - 1 h vor Beginn

     - 5 min läuten

- Hauptgeläut mit beiden Glocken

- 10 min vor Beginn läuten

                                                       - Ausläuten nach dem Gottesdienst

- 5 min mit beiden Glocken läuten

 5. Ausläuten bei Todesfällen          - immer 11.00 Uhr

                                                           (Montag bis Freitag)

                                                           15 min mit beiden Glocken läuten

6. Geläut bei Beerdigungen            - vor Beginn 5 min
                                                           mit der großen Glocke

                                                            (Trauerfeiern oder Urnenbeisetzungen)   

                                                           - nach der Beerdigung 10 min
                                                             mit beiden Glocken

7. Geläut bei Trauungen                  - mit beiden Glocken 5 min vor Beginn

     bis Einzug des Paares

   - mit beiden Glocken 5 min
     zum Auszug der Paares

 8. Geläut am Karfreitag                   - am Nachmittag 15.00 Uhr zur
                                                           Sterbestunde 05 min mit der großen Glocke

                                                           - danach ruhen die Glocken bis zum Ostergeläut

 9. Geläut in der Osternacht             - 00.01 Uhr 10 min

                                                           mit beiden Glocken läuten

 10. Geläut zum Jahreswechsel      - 00.01 Uhr 10 min
                                                           mit beiden Glocken läuten

Danke für die großzügige Spende einer neuen Taufschale

 Am 27.08.2023 konnten wir in einem Taufgottesdienst die neue Taufschale mit Einfassung in den Dienst der Gemeinde und der Laurentiuskirche in Lauta-Dorf stellen. Nachdem die historische Taufschale, in der hunterte Lautaer getauft worden sind, vor einigen Jahren gestohlen worden ist, freuen wir uns sehr, dass wir wieder eine würdige Taufschale für die Taufen in den Dienst stellen durften. Zu verdanken haben wir dies Herrn Jens Madsen aus Finsterwalde und seiner Lebenspartnerin Anke Schitto, geb. Paulisch aus Lauta-Dorf. Beim Kirchenputz zur Konfirmation in diesem Jahr hat auch die Familie von Frederik Schitto tatkräftig mit gearbeitet. Dabei ist Herrn Madsen aufgefallen, dass der Taufstein nur ein tiefen finsteres Loch in sich hat. Frau Roeser klärte ihn über den Diebstahl vor Jahren auf. Schon eine Woche später war von Herrn Madsen eine schöne und würdige Ersatztaufschale herbeigebracht worden. Der Gemeindekirchenrat fand sie schön und gut und beschloss die neue Taufschale für die Taufen in der  Laurentiuskirche in den Dienst zu stellen. Am 27.08.2023 war nun Leopold Tschierske aus Lauta-Dorf der erste Täufling, den wir mit Hilfe der neuen Taufschale in der Laurentiuskirche taufen durften.

 Wir sind dankbar und glücklich, dass nun nach vielen Jahren, nach dem Diebstahl der historischen Taufschale, durch die großzügige Spende nun wieder eine schöne neuen Taufschale im Lautadorfer Taufstein sein kann. Nun wünschen wir uns von Herzen einen regen Gebrauch und viele Menschen, die sich auf den Namen des dreieinigen Gottes taufen lassen.  Pf. Gerd Simmank.

 

Spendenaufruf Ev. Kirchengemeinde Lauta-Dorf

 Neben allem Schönen was schon geworden ist, wird Ihnen dann ganz gewiss etwas Negatives bei einem Besuch in unserem Pfarrhaus auffallen:  Unser Sorgenkind sind die "Kellerräume mit den sanitären Anlagen".

 Neben allem Neugeschaffenen im Pfarr- und Gemeindehaus gibt es noch ein sehr großes Manko. Die Kellerräume mit der einzigen Toilette aus Nachkriegszeiten und eine wenig einladende Küche mit etwas muffigen Kellergeruch. Dies entspricht seit vielen Jahren  nicht mehr dem Mindeststandard und hält uns ab, öfter mit der Gemeinde zu feiern oder Besucher einzuladen.

 Nun möchten wir die Kellerräume auch noch in einen ansprechenden Zustand versetzen und neue Toiletten und eine gut nutzbare Küche einbauen lassen. Leider fehlen uns dazu die finanziellen Mittel. Nach den Großprojekten Dachstuhl und Fenster unserer Kirche und Neuaufbau Glockenturm Lauta-Dorf, die wir in den letzten Jahren auch nur mit finanzieller Unterstützung vieler Spender durchführen konnten, und der nun durchgeführten Pfarr- und Gemeindehausrenovierung ist uns das Geld ausgegangen. Die wenigen Zuweisungen aus den Kirchensteuern werden durch die laufenden und erhöhten Energie- und Heizungs-Kosten aufgebraucht. Von den nur knapp über 100 Gemeindegliedern im Dorf Lauta sind über die Hälfte Kinder und Rentner. Wie also sollen wir solch große Herausforderungen bewältigen?

 Wir haben beim Kirchenkreis nachgefragt und würden dort ein "Startgeld" als Unter-stützung bekommen. Allerdings müssten wir dann in der Lage sein, die dann noch fehlenden ca. 20.000 €uro allein aufzubringen. Damit wir uns nicht zu sehr verschulden, müsste davon ein großer Teil als Spenden eingehen.

 Daher bitten wir Sie, bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

 Wir haben die Hoffnung, dass Sie uns auch bei diesem Projekt unterstützen. Gern wollen Pfarrer Simmank und der Gemeindekirchenrat ihre ganze Kraft einsetzen, um diesen letzten Schandfleck im Gemeindehaus für unsere Gemeinde und für Besucher auf den nötigen Standard zu bringen und ansprechend zu gestalten.

 Wenn Sie uns unterstützen wollen und können, dann überweisen Sie Ihre Spende bitte an:

 Empfänger: Ev. Kirchengemeinde Lauta-Dorf

                   IBAN: DE04 8505 0300 0221 2017 42           

                   BIC: OSDDDE81XXX

                   Ostsächsische Sparkasse Dresden

 Verwendungszweck:  Spende Gemeindehaus Lauta-Dorf

 Bitte geben Sie Ihre vollständige Anschrift an, damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zukommen lassen können. Diese Spenden sind bei Ihrer Steuererklärung absetzbar.

 Vielen Dank im Namen des Gemeindekirchenrates

Ihr Pfarrer Simmank und Frau Sigrid Roeser, Vorsitzende

  Kirchliche Nachrichten in Lauta-Dorf und Lauta Stadt

Liebe Gemeindeglieder in Lauta-Dorf und Lauta-Stadt, wir informieren Sie darüber, dass die kirchlichen Nachrichten nur noch im Stadtanzeiger und in den jeweiligen Schaukästen bekanntgegeben werden.

 Darüber hinaus können Sie sich auch gern im Internet auf der Homepage informieren. Geben Sie unter Google einfach Gottesdienst Lauta-Dorf ein und klicken Sie dann auf den Reiter Lauta-Stadt oder Lauta-Dorf, oder auf den Reiter Gottesdienste. 


                        

www.kirche-hosena-hohenbocka.de

www.evangelische-kirchengemeinde-bernsdorf.de

www.evangelische-kirchengemeinde-laubusch.de bekannt gegeben. Auf der Homepage der Kirchengemeinde Lauta-Dorf wird ein Link zum Weiterleiten auf die genannten Internetadressen eingebaut.